SNR-FEB2 - Schwing-Wälz-Verschleiß-Prüfstand

In stock
Send request

Do you have any questions about this product or service ?

Feel free to contact us!

Prüfungen: 

  • SNR-FEB2-Test  (Standardtest für Fett für Blattlager von Windkraftmaschinen)
  • Quasi-Stillstandstest nach weltweit akzeptiertem Laborstandard (QSST)
  • Einfluss von flüssigen oder pastösen Schmierstoffen auf den Schwing-Wälz-Verschleiß
  • Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Entstehung von False-Brinelling-Schäden

False-Brinelling-Prüfstand – Realitätsnahe Prüfung von Schmierstoffen bei Mikrobewegungen und Vibrationen

Der False-Brinelling-Prüfstand ermöglicht die praxisnahe Untersuchung von tribologisch induzierten Verschleißerscheinungen in Wälzlagern, die bei kleinen Schwenkbewegungen oder Vibrationen auftreten. Typische Schadensbilder wie False-Brinelling und Stillstandsmarkierungen lassen sich mit diesem Prüfstand zuverlässig simulieren, analysieren und dokumentieren.

Im Unterschied zum True-Brinelling handelt es sich bei False-Brinelling nicht um plastische Deformation, sondern um tribologisch verursachte Muldenbildung bei unzureichender Schmierung. Besonders bei Lageranwendungen mit begrenztem Schwenkwinkel – wie etwa in Pitchlagern von Windkraftanlagen – ist eine gezielte Schmierstoffprüfung unerlässlich. Der anerkannte SNR-FEB2-Test (±3°) bildet hierfür die Basis.

Für Anwendungen mit noch kleineren Bewegungen, etwa bei Mikropositioniersystemen oder im Umfeld von Vibrationen (±0,5°), wurde am KTM ein spezifischer Laborstandardtest entwickelt. So lassen sich auch geringste Bewegungsprofile und deren Auswirkungen auf Schmierstoffe reproduzierbar untersuchen.

Leistungsmerkmale:

  • Simulation von Schwenkbewegungen im Bereich ±0,5° bis ±3°
  • Eignung für Fette und flüssige Schmierstoffe
  • Prüfung unter realitätsnahen Temperaturbedingungen mit optionaler Kühlung
  • Kompatibilität mit Kegelrollenlagern durch speziellen Adapter
  • Vor- und Nachwiegen der Prüflager zur quantitativen Verschleißbewertung
  • Vermessung und Analyse der Verschleißmarken in den Laufringen

Der False-Brinelling-Prüfstand ist die ideale Lösung zur Bewertung von Schmierstoffperformance unter realitätsnahen Mikrobewegungen – von Windenergie bis hin zur Präzisionstechnik.

Prüfstandsparameter    
Axialkraft 100 bis 8.000 N    
Versuchsdauer 1 min.; 6 min.; 1,3 h; SNR-Test 50 h bei RT und 5 h bei -20°C    
Oszillations-Frequenz Stufenlos 1 bis 40 Hz (Standard 25 Hz)    
Oszillationswinkel 0,2 bis +/-3° (SNR-Standard +/- 3°; KTM-Standard +/- 0,5°)    
Temperatur -20 bis 80°C (Standard RT)  
Prüflager Axialrillenkugellager Typ 51206  , KRL optional  
Fettmenge Laufrillen gefüllt (ca. 0,8 g pro Lager)